Postdoc-Stelle Forensische Erkennung von Deep Fake-Videos

Inhaltsverzeichnis:

Postdoc-Stelle Forensische Erkennung von Deep Fake-Videos
Postdoc-Stelle Forensische Erkennung von Deep Fake-Videos
Anonim

Möchten Sie an der Grenze der künstlichen Intelligenz forschen, um forensische Ermittler zu unterstützen? Dann ist diese Stelle für Sie interessant. Die Multimedia Analytics (MultiX)-Gruppe des Informatikinstituts der Universität Amsterdam und das Netherlands Forensic Institute (NFI) haben das AI4Forensics-Labor gestartet. Zur Verstärkung des Labors suchen wir eine/n Postdoktorand/in. Ziel des Labs ist es, forensisch fundierte innovative KI-Methoden zu entwickeln, die eine probabilistische Interpretation haben und die durch Visualisierungen begleitet werden, um die Methoden und die Ergebnisse für Laien erklärbar zu machen. Die im Labor entwickelten Methoden werden zu gegebener Zeit in der Fallarbeit des Niederländischen Forensischen Instituts eingesetzt, und daher trägt Ihre Arbeit direkt zu einer sichereren niederländischen Gesellschaft bei.

Die Postdoc-Stelle zielt darauf ab, Methoden zu entwickeln, um festzustellen, ob Videos echt oder Deepfakes sind. Wir zielen auf Erkennungstechniken ab, die bei der Generierung von Deepfakes dem Möglichen voraus sind, indem wir die besten Computervisionen sowie das Wissen von Forensikern nutzen, die den Analyseprozess interaktiv durch geeignete Visualisierungen steuern können

Was hast du vor?

Aufgaben und Verantwortlichkeiten

Von Ihnen wird erwartet:

  • Forschung zur automatischen und interaktiven Erkennung von Deepfakes durchführen;
  • Entwicklung von KI-Tools zur Verwendung in der forensischen Fallarbeit und deren Bewertung mit erfahrenen Benutzern;
  • mit anderen Forschern in unserer Multimedia Analytics (MultiX)-Gruppe zusammenarbeiten;
  • arbeite durchschnittlich einen Tag pro Woche am Netherlands Forensic Institute, um intensiv mit Experten für digitale Forensik zusammenzuarbeiten;
  • zu unseren Bildungsaktivitäten beitragen, z. B. als Assistent eines Kurses und/oder als Anleitung von Studenten bei ihrer Abschlussarbeit.

Anforderungen:

Du bist bestrebt, in einem interdisziplinären Umfeld zu arbeiten, in dem du deine hervorragenden Fähigkeiten in der KI einsetzen kannst, um zu einer sichereren Gesellschaft beizutragen.

Ihre Erfahrung und Ihr Profil:

  • einen Doktortitel (PhD) in Künstlicher Intelligenz, Informatik oder einem verwandten Gebiet;
  • eine starke wissenschaftliche Expertise in (erklärbarem) maschinellem Lernen;
  • nachgewiesene Erfahrung in der Verwendung und Entwicklung von auf Deep Learning basierenden Methoden in Python;
  • die Fähigkeit und Bereitschaft, Fachwissen zu forensischen Prozessen zu erwerben;
  • gute Schreib- und Kommunikationsfähigkeiten in Englisch;
  • ein Führungszeugnis (Teil des Einstellungsverfahrens, wenn ausgewählt).

Kenntnisse und Expertise im forensischen Bereich werden empfohlen und zählen als Plus.

Geh altsvorteile:

Wir bieten einen befristeten Arbeitsvertrag mit 32-38 Stunden pro Woche für eine Laufzeit von 28 Monaten an. Der bevorzugte Starttermin ist so bald wie möglich.

Das Bruttomonatsgeh alt liegt bei 38 Stunden pro Woche und abhängig von einschlägiger Berufserfahrung zwischen 2.960 € und 4.670 € (Stufe 10). Davon ausgenommen sind die 8 % Urlaubsvergütung und die 8,3 % Jahresendvergütung der UvA. Es gilt das UFO-Profil Forscher 4. Für nicht-niederländische Antragsteller kann ein günstiges Steuerabkommen, die „30 %-Regelung“, gelten. Es gilt der Tarifvertrag der niederländischen Universitäten.

Neben dem Geh alt und einem lebendigen und herausfordernden Umfeld bei Science Park bieten wir Ihnen zahlreiche Nebenleistungen:

  • 232 Urlaubsstunden pro Jahr (auf Vollzeitbasis);
  • Mehrere Kurse in unserem Lehr- und Lernzentrum;
  • Mehrere Kurse zu Themen wie Zeitmanagement, Umgang mit Stress und eine Online-Lernplattform mit über 100 verschiedenen Kursen;
  • 7 Wochen Geburtsurlaub (Partnerurlaub) mit 100% Geh alt;
  • Teilweise bezahlte Elternzeit;
  • Möglichkeit zur Einrichtung eines Arbeitsplatzes zu Hause;
  • Eine Rente bei ABP, für die die UvA zwei Drittel des Beitrags zahlt;
  • Die Möglichkeit, an Kursen teilzunehmen, um Niederländisch zu lernen;
  • Hilfe bei der Wohnungssuche für ein Studio oder eine kleine Wohnung, wenn Sie aus dem Ausland umziehen.

Sind Sie neugierig, mehr über unser umfangreiches Paket an Nebenleistungen zu erfahren, dann schauen Sie hier nach.

Arbeitszeit:

38 Stunden pro Woche

Adresse:

Science Park 904

Empfohlen: