Noch nie zuvor haben sich so viele Pädagogen für die Programme "Niederländisch als Zweitsprache" angemeldet, um sich für das Unterrichten von Niederländisch für Ausländer zu qualifizieren.
Mehr Länderspiele in den Niederlanden
Es gibt derzeit einen Mangel an Lehrern, die qualifiziert sind, Niederländisch für internationale Schüler zu unterrichten. Die steigende Zahl von Expats, die sich in den Niederlanden niederlassen, und die Ankunft von Flüchtlingen sind einer der Gründe dafür.
Allein in Amsterdam eröffneten im Jahr 2015 140 neue Unternehmen Büros, eine Rekordzahl für das zweite Jahr in Folge, die 1.394 Arbeitsplätze mit sich brachte. Diese neuen Jobs ziehen mehr internationale Mitarbeiter an.
Expat-Familien möchten oft die Landessprache lernen, indem sie einen Niederländisch-Sprachkurs belegen. Ein Expat, der den Kurs „Niederländisch als Zweitsprache“erfolgreich abgeschlossen hat, kann sich dann für die Zertifizierung der niederländischen Sprache bewerben, indem er das Staatsexamen für Niederländisch als Zweitsprache (Staatsexamen Nederlands als Tweede Taal oder NT2) ablegt.
Der zweite Grund für die Zunahme der Einschreibungen von Lehrkräften ist, dass der Arbeitsmarkt für Grundschullehrer in den Niederlanden sehr wettbewerbsintensiv ist. Auf diese Weise erhöhen Lehrer ihre Beschäftigungsmöglichkeiten.
Einschreibungen verdreifachen
Das Unterrichten von Niederländisch als Zweitsprache ist eine Spezialisierung, für die bereits ein HBO-Abschluss erforderlich ist.
Trouw berichtet, dass sich die Zahl der im Programm "Niederländisch als Zweitsprache" eingeschriebenen Lehrer in den letzten zwei Jahren auf 333 im Jahr 2016 verdreifacht hat.
Auf der Warteliste für die Studie stehen weitere 300 Dozenten, die Niederländisch als Zweitsprache unterrichten möchten.
Einwanderern Niederländisch beibringen
Eine Lehrkraft, die den Kurs erfolgreich abgeschlossen hat, ist qualifiziert, den Inburgeringscursus (Integrationskurs) zu unterrichten. Qualifizierte Lehrer werden auch in den verschiedenen Flüchtlingslagern und Schulen für junge Asylsuchende in den Niederlanden Niederländisch unterrichten können.
Niederländischlehrermangel
Es ist unklar, wie viele neue Niederländischlehrer derzeit benötigt werden, aber die Schätzungen reichen von Hunderten bis zu einigen Tausend.
Als Notlösung hat der niederländische Staatssekretär Sander Dekker angekündigt, dass Absolventen des Grundschullehrerprogramms (PABO) jungen Flüchtlingen Niederländisch beibringen dürfen, nachdem sie einen Crashkurs im Niederländischunterricht als Zweitklässler erfolgreich absolviert haben Sprache.