Internationale Studierende fühlen sich in den Niederlanden nicht zu Hause

Inhaltsverzeichnis:

Internationale Studierende fühlen sich in den Niederlanden nicht zu Hause
Internationale Studierende fühlen sich in den Niederlanden nicht zu Hause
Anonim

Laut einer Umfrage von drei Studentenorganisationen (LSVb, ISO und ESN) fühlen sich internationale Studierende in den Niederlanden nicht zu Hause und fühlen sich oft ausgegrenzt. Über 75 Prozent haben das Gefühl, dass ihnen der Kontakt zu ihren niederländischen Altersgenossen fehlt.

Ausgeschlossen, isoliert und gestresst

Die Umfrage, die von 1.002 internationalen Studenten in den Niederlanden ausgefüllt wurde, hob eine Vielzahl von Problemen hervor, mit denen viele der Befragten konfrontiert waren. Neben dem Wunsch nach mehr Interaktion mit niederländischen Studenten waren 72 Prozent der Teilnehmer auch der Meinung, dass das Studentenwohnheim besser organisiert werden sollte, wobei 44 Prozent viel Stress in Bezug auf dieses Thema empfanden. Darüber hinaus gaben mehr als ein Drittel der Befragten an, aufgrund ihres ausländischen Hintergrunds für eine Immobilie abgelehnt worden zu sein.

„Internationale Studierende werden aktiv rekrutiert“, teilt Carline van Breugel vom LSVb mit. „Aber wenn sie in die Niederlande kommen, gibt es oft keine bezahlbaren Unterkünfte, sie bekommen keinen Niederländischunterricht und finden es schwierig, Kontakt zu anderen niederländischen Schülern aufzunehmen. Das muss sich ändern.“

Schülerprobleme lösen

Eine Möglichkeit, wie das Lehrpersonal das Problem der Peer-Kontakte lösen könnte, wäre laut den Studnet-Organisationen, internationale Studierende häufiger mit niederländischen Studierenden zusammenarbeiten zu lassen. Es sei wichtig, dass internationale Studierende Niederländisch lernen, argumentieren sie. Immerhin 37 Prozent der Befragten sind unzufrieden mit den Möglichkeiten, die Sprache zu lernen, und schlagen daher vor, kostenlose Niederländischkurse anzubieten, um die Integration zu fördern.

Die Zahl internationaler Studierender steigt, 2018 studierten 90.000 in den Niederlanden an Fachhochschulen und Forschungsuniversitäten. Nach ihrem Abschluss bleiben jedoch weniger. Laut einer vom Elsevier-Magazin veröffentlichten Studie verließen 2017 61 Prozent der internationalen Studierenden, die einen Masterstudiengang abschlossen, das Land innerhalb eines halben Jahres. 2001 waren es nur 45 Prozent.

Empfohlen: