CBE Languages (ehemals Centre for British English) ist eine unabhängige Sprachschule im Herzen von Rotterdam, die seit über 20 Jahren qualitativ hochwertigen Sprachunterricht für Erwachsene und Jugendliche anbietet
Als ich zum ersten Mal in die Niederlande kam, machte ich eine falsche Annahme, die meine Herangehensweise an den Unterricht beeinflusste: Die Holländer sind im Grunde wie die Engländer, also muss ich meinen Schülern nur helfen, Sprache A in Sprache B zu übersetzen. Ich bald herausgefunden, dass ich mich geirrt habe.
Zu meiner Verteidigung: Die Annahme, dass die Holländer den Engländern kulturell völlig gleich sind, ist leicht zu machen, wenn man nur auf der Durchreise ist. Tatsächlich gibt es etwas an der niederländischen Sprache selbst, das dem Englischen ein Gefühl der Vertrautheit verleiht.
Wie ein Freund aus London meinte: „Leute zu hören, die Holländisch sprechen, klingt, als würdest du einem Radio zuhören, das nicht ganz auf den richtigen Sender eingestellt zu sein scheint, manchmal ist es fast da, aber dann verlierst du es.”
Ähnlich, aber anders
Grundsätzlich sind sich die Sprachen in vielerlei Hinsicht ziemlich ähnlich: Sie haben beide ähnliche Kadenzen und Ausspracheklänge, mit ein paar bemerkenswerten Ausnahmen. So ziemlich jeder englische Muttersprachler, den ich kenne, findet es unmöglich, den holländischen „g“-Laut auszusprechen; ebenso finden es die Holländer schwierig, mit stimmhaften und stimmlosen „th“-Lauten umzugehen. Diese Ausspracheprobleme sind jedoch in der Regel nicht das Hauptproblem, auf das ich gestoßen bin.
Tatsächlich haben Niederländisch und Englisch viele Vokale gemeinsam, was erklärt, warum mein britischer Freund das Gefühl hatte, Niederländisch fast zu verstehen, ohne tatsächlich etwas zu verstehen. Ein weiterer Grund, warum Sie denken könnten, dass Holländer und Engländer gleich sind, ist, dass die Länder durch Geschichte und Handel eng miteinander verbunden sind (wir haben sogar einmal einen holländischen König importiert!).
Aber wenn du lange genug bleibst, fängst du an, die Unterschiede zu bemerken. In gewisser Weise ähneln die Engländer den Japanern viel mehr als den Niederländern. Das mag auf den ersten Blick lächerlich klingen, aber es stimmt: Die Engländer legen zu viel Wert auf Höflichkeit (wenn wir nicht betrunken sind). Diese kulturelle Betonung der Höflichkeit führt zu vielen indirekten Konstruktionen in unserer Sprache.
Ich habe im Laufe der Jahre viele japanische Schüler unterrichtet und war erfreut zu sehen, wie sie auf höheren Ebenen schnell indirekte Konstruktionen aufgriffen. Die Japaner verstehen dies intuitiv und begreifen die Notwendigkeit, diese Konstruktionen zu lernen, weil sie auch diese kulturelle Norm des indirekten Seins teilen. Das ist bei den Niederländern einfach nicht der Fall.
Direktheit und Einfachheit in der Kommunikation
Nur um das klarzustellen, ich sage nicht, dass Holländer unhöflich sind, überhaupt nicht. Ich sage nur, dass die Indirektheit fast in die englische Sprache eingebaut ist, während sie im Niederländischen nicht vorhanden ist. Die Niederländer sind stolz auf ihre Direktheit und Einfachheit in ihrer Kommunikation. In den Niederlanden ist viel Ehrlichkeit im Umlauf.
Wenn zum Beispiel ein Engländer plappern würde, um darauf hinzuweisen, wie ein Plan geändert werden könnte, geben die Holländer gerne eine lakonische Antwort, in der sie sagen, dass der Plan falsch ist. Ich muss zugeben, das ist effizienter. Dennoch führt die niederländische Tendenz zur Direktheit zu sprachlichen Problemen bei der Interaktion mit englischen Muttersprachlern.
Ein amerikanischer Freund von mir erzählt gerne die Geschichte seiner Erfahrung bei Burger King am Amsterdamer Flughafen. Er war gerade gelandet und wollte sich einen Schokoladenmilchshake holen. Als er danach fragte, wurde ihm gesagt: „Nein, wir haben es nicht.“Er war verblüfft über die Antwort, denn ein englischer Muttersprachler hätte so etwas gesagt wie: „Es tut mir leid, dass wir das im Moment nicht haben, vielleicht möchten Sie etwas anderes?“
Also wartete mein Freund auf eine Folgefrage, die nie kam, was zu einer peinlichen Stille führte, die erst aufgelöst wurde, als er schließlich merkte, dass er um etwas anderes bitten musste.
Verschiedene Bedeutungen
Das Problem der englischen Indirektheit mag zunächst trivial erscheinen, bis Sie feststellen, dass es sogar in die englische Grammatik eingebrannt ist. Zum Beispiel haben sowohl Englisch als auch Niederländisch eine ähnliche Konstruktion: Present Perfect Simple. Ein Beispiel wäre „Ich habe gegessen“und „Ik heb gegeten“. Aufgrund unserer kulturellen Unterschiede hat diese identische Grammatikkonstruktion jedoch in jeder Sprache eine andere Bedeutung.
Normalerweise implizieren wir im Englischen etwas, wenn wir sagen: „Ich habe gegessen.„Was wir wirklich tun, ist zu betonen, dass wir jetzt nicht hungrig sind, ohne es direkt zu sagen, während es auf Niederländisch viel mehr eine Aussage darüber ist, was passiert ist. Daher habe ich viel Zeit damit verbracht, meinen Schülern die implizite Bedeutung bestimmter Grammatikkonstruktionen beizubringen oder sie davon zu überzeugen, Modalverben wie „könnte“zu verwenden, wenn sie nicht unbedingt erforderlich sind.
Oft finden meine Schüler das alles ein bisschen lächerlich und auf einer gewissen Ebene ist es das auch. Es hat jedoch einen wirklich positiven Einfluss auf Ihr Englisch, diese Feinheiten zu kennen. Viele meiner Studenten müssen mit internationalen Kunden interagieren und mit britischen und amerikanischen Kollegen korrespondieren.
Kultur nicht übersehen
Ich finde, sobald sie anfangen zu verstehen, wie diese kulturelle Tendenz, indirekt zu sein, Grammatikkonstruktionen und Wortgebrauch beeinflusst, entwickeln sie eine viel bessere Beziehung zu ihren internationalen Partnern und Kunden. Letztendlich musste ich also lernen, dass es nicht nur darum geht, Sprache A in Sprache B zu übersetzen, und dass man beim Unterrichten einer Sprache niemals die Kultur außer Acht lassen sollte.
Sogar die Engländer und Holländer, die sich kulturell größtenteils ähneln, werden in bestimmten Bereichen große Unterschiede aufweisen. Wenn Sie ein Lernender oder ein Lehrer sind, müssen Sie diese kulturellen Unterschiede finden und sie verstehen und umgehen.