Verbessere deine niederländische Aussprache mit Regina Coeli

Inhaltsverzeichnis:

Verbessere deine niederländische Aussprache mit Regina Coeli
Verbessere deine niederländische Aussprache mit Regina Coeli
Anonim

Viele Menschen, die Fremdsprachen lernen, möchten wie Muttersprachler klingen. Aber selbst wenn Sie jahrelang ausschließlich die neue Sprache sprechen, kann es sein, dass Sie am Ende einen auffälligen Akzent haben. Wie kannst du von Anfang an an der richtigen Aussprache arbeiten?

“Manchmal müssen Menschen, die eine Fremdsprache lernen, ein Ohr für einen bestimmten Laut entwickeln. Wenn ein Laut in deiner Muttersprache nicht existiert, aber in der Fremdsprache, musst du lernen, ihn zu hören, bevor du ihn aussprechen kannst“, sagt Yvonne Tupker, Logopädin und Niederländischtrainerin bei Regina Coeli.

“Ihre Aussprache in einer Sprache bestimmt zu einem großen Teil, ob andere Menschen Sie verstehen können. Wenn Sie Laute falsch aussprechen, die falsche Silbe betonen oder eine unlogische Intonation verwenden, kann es für Ihren Gesprächspartner ein ziemliches Rätsel sein, herauszufinden, was Sie meinen – selbst wenn Sie die richtigen Wörter verwenden “, erklärt Yvonne.

Neue Töne

Niederländisch hat eine Reihe von Lauten, die für Nicht-Niederländisch-Sprecher im Allgemeinen neu sind:

1. G / sch

In vielen Sprachen gibt es die „g“- und „sch“-Laute des Niederländischen nicht. Daher sind diese Klänge für Nicht-Muttersprachler oft ein Zungenbrecher. Für arabischsprachige Personen sind sie jedoch überhaupt kein Problem, da Arabisch auch viele gutturale Laute hat.

2. Konsonantenkombinationen

Im Niederländischen werden Konsonanten gnadenlos zusammengeklebt. Das Wort „schrift“beispielsweise besteht aus sieben Buchstaben, von denen nur einer ein Vokal ist. Dieses Wort richtig auszusprechen, mag manchen unmöglich erscheinen.

In einigen Sprachen wechseln sich Vokale und Konsonanten ständig ab, wie z. B. in Italienisch und Japanisch, sodass manche Leute „Geistervokale“zwischen all diesen Konsonanten bilden. " Schrift " wird dann zu "suchurifut".

3. Diphthonge

Niederländisch hat fünf Vokale, die sowohl kurz als auch lang ausgesprochen werden können und dadurch die Bedeutung von Wörtern ändern. Zum Beispiel: „De appel is rood/rot“(Der Apfel ist rot/faul). Oder: „De man/maan is groot“(Der Mann/Mond ist groß). Es ist ein kleiner Unterschied in der Aussprache, aber ein großer Unterschied in der Bedeutung.

Es gibt auch Vokalkombinationen mit ihren eigenen einzigartigen Lauten, wie zum Beispiel " ui ", " ooi ", " nieuw " (Zwiebel, Mutterschaf, neu). Viele Menschen, die Niederländisch als Fremdsprache lernen, ringen jahrelang mit der Aussprache von Vokalen.

Benutze deine Ohren und Augen

Insgesamt bedeutet dies, dass Niederländisch einige Herausforderungen für Menschen darstellen kann, die es lernen möchten.

Yvonne hat einen guten Tipp, um auf Anhieb die richtige Aussprache zu lernen: „Es ist ein Vorteil, dass man deutlich sieht, wie man seinen Mund formt, um niederländische Laute zu erzeugen. Wenn Sie die Sprache von einem Muttersprachler lernen, verwenden Sie Ihre Ohren und Augen, wenn er oder sie spricht, ahmen Sie sie nach und lassen Sie sie Ihre Aussprache korrigieren.“

Aussprache üben

Bei Regina Coeli ist das Erlernen der Aussprache ein wesentlicher Bestandteil jedes Niederländischkurses für Anfänger und Fortgeschrittene. Im Einzelunterricht üben die Schüler mit ihren Trainern die Aussprache. Schließlich sitzt ein Vorbild direkt neben ihnen, das auch darin geschult ist, anderen zu helfen, ihre Aussprache zu verbessern.

Außerdem üben die Studierenden im Sprachlabor die Aussprache. Sie hören Muttersprachlern zu, nehmen sich selbst auf, überprüfen und vergleichen dann ihre eigene Aussprache mit der der Muttersprachler.

Mutig Niederländisch sprechen

Das Ziel einer guten Aussprache ist zunächst, verstanden zu werden. Ein Anfänger muss nicht von Anfang an akzentfrei sprechen. Ab einem bestimmten Punkt kann Ihnen jedoch ein Akzent im Weg stehen. Viele Menschen finden den Weg zu Regina Coeli, wenn sie im Niederländischen mächtiger werden wollen.

“Für diese Menschen kombinieren wir oft die Verfeinerung der Aussprache mit einer bestimmten Fähigkeit, wie z. B. dem Präsentieren. Kraftvoll rüberzukommen hat nicht nur mit einer guten Aussprache zu tun, sondern auch mit Intonation, Wortwahl, Sprache und dem Umgang mit der Stimme. Es ist einfach, diese Dinge in einem Trainingsprogramm zu vereinen“, sagt Yvonne.

Wenn Sie insbesondere Ihre Aussprache verbessern oder von Anfang an richtig Niederländisch sprechen möchten, wenden Sie sich einfach an Regina Coeli, um sich über Ihre Möglichkeiten zu informieren.

Empfohlen: